Datenschutzbestimmungen
Zuletzt geändert: 30. Oktober 2025
1. Allgemeines
Wir entwickeln Technologie für Anwendungen zur Messung zu Hause. Damit können Gesundheitsdienstleister ihre Patienten und Kunden aus der Ferne überwachen. Wir wollen, dass eine gute Pflege für jeden leicht zugänglich ist.
Wir glauben, dass es wichtig ist, mit den uns anvertrauten persönlichen Daten sorgfältig umzugehen. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, um die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten.
In bestimmten Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten für unsere eigenen Zwecke und übernehmen dafür selbst die Verantwortung. Dazu gehören beispielsweise personenbezogene Daten, die wir über unsere Website https://www.luscii.com erhalten, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Geschäftskunde von uns sind, wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben oder wenn Sie an einer Rekrutierungsveranstaltung teilnehmen. In dieser Datenschutzerklärung können Sie nachlesen, wie wir mit personenbezogenen Daten von Website-Besuchern, Geschäftskunden und Bewerbern umgehen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung innerhalb der Luscii-Anwendung finden Sie hier.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten von Unternehmen, Bewerbern und Website-Besuchern sowie Nutzern von Demo-Anwendungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für unsere eigenen Zwecke verarbeiten. Wir sind dann selbst für die Verarbeitung verantwortlich. Wir tun dies in den folgenden Fällen:
- Sie sind ein Geschäftskunde von uns, z. B. eine Kontaktperson einer Gesundheitseinrichtung, die unsere Dienstleistungen kauft oder kaufen möchte.
- Sie kontaktieren uns per Telefon, E-Mail, über soziale Medien oder auf andere Weise, weil Sie eine Frage, einen Kommentar oder eine Beschwerde haben.
- Sie interessieren sich für unsere Organisation und möchten sich für eine Stelle bei uns bewerben oder an einer Rekrutierungsveranstaltung teilnehmen.
- Sie nutzen unsere Website http://www.luscii.com, für die wir Cookies verwenden.
- Sie haben sich für eine unserer Demo-Anwendungen angemeldet und nutzen diese zu Demonstrationszwecken.
Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten die folgenden Arten von personenbezogenen Daten von Ihnen:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere notwendige Unternehmens- und Kontaktinformationen.
- Inhalt Ihrer Korrespondenz.
- Informationen über die von uns für Sie erbrachten Dienstleistungen, wie z. B. Angebote, Vereinbarungen und Anweisungen.
- Informationen über Rechnungen und Zahlungen, einschließlich der Bankverbindung (Ihres Unternehmens) und des Zahlungsverhaltens.
- Welche Informationen und Dokumente wir Ihnen zugesandt haben und, falls erforderlich, ob und wann die Dokumente geöffnet worden sind.
- Alle (Schein-)Daten, die Sie bei der Nutzung unserer Demo-Anwendungen eingegeben haben.
Bei Bewerbern und Teilnehmern an Rekrutierungsveranstaltungen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die vor oder während der Bewerbung oder Teilnahme angegeben wurden. Dazu können Kontaktdaten (Name und Adresse), Daten in einem Lebenslauf oder einem Motivationsschreiben, Diplome und Qualifikationen, Informationen über Berufserfahrung, Referenzen und öffentliche Profile in sozialen Medien wie LinkedIn sowie Daten, die Sie während des Verfahrens angeben, gehören. Wenn Sie an einer Einstellungsveranstaltung teilnehmen, können wir Einzelheiten über Ihre Teilnahme und Ihre Interessen in einem Bericht festhalten. Wenn Sie ein Assessment absolvieren oder Ergebnisse einreichen, werden wir diese Ergebnisse für Ihre Bewerbung verarbeiten.
Wir können unseren (Geschäfts-)Kunden Direktmarketing-E-Mails über unsere Dienstleistungen und relevante Entwicklungen in der Branche schicken. Wir verwenden gängige Tracking-Techniken, die Aufschluss über die Reichweite und Wirksamkeit unserer Direktmarketing-Kommunikation geben. Dies hilft uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern und unsere Informationen und Kommunikation auf relevante Zielgruppen zu konzentrieren.
Zweck
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Um unsere Dienstleistungen anzubieten und um Fragen und Anfragen zu bearbeiten.
- Um Sie mit Informationen zu versorgen, entweder direkt (per Telefon oder E-Mail) oder über unsere Website.
- Um unsere Website zu betreiben und zu verbessern.
- Um Zahlungen zu verarbeiten und eine sorgfältige Verwaltung zu gewährleisten.
- Um Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren.
- Um Sie über unsere Organisation auf dem Laufenden zu halten und Sie zu Treffen und Veranstaltungen einzuladen. Zur Überwachung und Verbesserung der Wirksamkeit unseres Direktmarketings und unserer Kommunikation.
- Um Ihre Bewerbung zu prüfen oder Sie zu einer Einstellungsveranstaltung einzuladen und Ihre Eignung für eine Stelle im Luscii-Team zu beurteilen.
- Zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften sowie zur Befolgung der Anweisungen anderer Aufsichtsbehörden (z. B. der Steuer- und Zollverwaltung, der Sozial- und Arbeitsaufsichtsbehörde und der niederländischen Datenschutzbehörde).
Rechtliche Gründe
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ansprechpartner einer Gesundheitseinrichtung sind, die Dienstleistungen von uns erwirbt oder erwerben möchte, da dies für die Durchführung des Vertrags, den wir mit der Gesundheitseinrichtung abgeschlossen haben oder abschließen werden, erforderlich ist.
- Wir haben ein berechtigtes Interesse, wenn wir Ihnen Informationen über die Website zeigen oder wenn wir Ihnen auf Ihre Anfrage hin Informationen zusenden. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, mit Ihnen über unsere Dienstleistungen in Kontakt zu bleiben. Außerdem haben wir ein berechtigtes Interesse daran, geeignete neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Wir wägen unser Interesse stets gegen Ihre Datenschutzbedenken ab und beachten, dass wir nur Ihre geschäftlichen (Kontakt-)Daten verwenden. Sie können bei uns nachfragen, um mehr über diese Interessenabwägung zu erfahren.
- In bestimmten Fällen bitten wir Sie um Ihr Einverständnis, z. B. (i) wenn wir Ihnen Direktmarketing-Nachrichten schicken möchten, obwohl Sie noch kein Kunde von uns sind, oder (ii) wenn Sie sich für eine unserer Demo-Anwendungen anmelden. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, können Sie diese jederzeit wieder zurückziehen.
- In einer Reihe von Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, z. B. bei der Führung von Steuerbüchern.
Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Zugang zu personenbezogenen Daten
Auf Ihre personenbezogenen Daten können autorisierte Mitarbeiter von Luscii zugreifen, die Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben. Wir nutzen zum Beispiel Cloud- und E-Mail-Dienstleister. Mit diesen Parteien haben wir einen Verarbeitungsvertrag abgeschlossen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an Parteien weiter, die als für die Datenverarbeitung Verantwortliche gelten, wie z. B. externe Berater, unabhängige Wirtschaftsprüfer und zuständige Behörden.
Übertragungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in einem Land außerhalb des EWR, unter anderem in den Vereinigten Staaten. Um die EU-Rechtsvorschriften zum Datenschutz bei internationalen Übermittlungen einzuhalten, schließen wir Übermittlungsvereinbarungen auf der Grundlage der von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln ab. Bitte kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen über die Schutzmaßnahmen bei internationalen Übermittlungen zu erhalten.
Aufbewahrungsfristen
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf als unbedingt erforderlich. Wenn eine Vereinbarung besteht, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer dieser Vereinbarung. Danach können wir Ihre personenbezogenen Daten in dem Maße aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es durch gesetzliche Verpflichtungen bestimmt ist. So sind wir zum Beispiel verpflichtet, bestimmte Steuerunterlagen sieben Jahre lang aufzubewahren. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern bis zu 4 Wochen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder der Einstellungskampagne, es sei denn, Sie haben angegeben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unserer Datei aufbewahren dürfen. In diesem Fall bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten ein weiteres Jahr lang auf, um Sie über interessante Stellenangebote oder neue Einstellungsmaßnahmen zu informieren.
Die Aufbewahrungsfristen für E-Mail-Mitteilungen hängen von der Art der Nachrichten ab. Wenn Sie beispielsweise eine Anfrage oder eine Beschwerde einreichen, bewahren wir Ihre Nachricht zwei Jahre lang auf, nachdem die Anfrage oder Beschwerde bearbeitet worden ist. Je nach Art des Cookies bewahren wir die durch Cookies gesammelten Daten für die Dauer der Sitzung bis zwei Jahre danach auf.
Was Ihre Nutzung unserer Demo-Anwendungen angeht, so werden Ihre Kontoinformationen und die mit Ihrem Konto verbundenen Daten bis zu 30 Tage nach Ihrer letzten Kontoaktivität gespeichert. Nach 30 Tagen der Inaktivität werden alle Kontodaten gelöscht.
3. Ihre Rechte
Nach dem Datenschutzrecht haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre Daten und deren Verarbeitung.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, uns zu fragen, ob wir personenbezogene Daten über Sie haben, und diese Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können uns auffordern, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten zu ändern.
- Recht auf Vergessenwerden: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von Luscii löschen zu lassen, z. B. wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die wir sie erhalten haben, nicht mehr benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, weniger personenbezogene Daten verarbeiten zu lassen oder die Verarbeitung vorübergehend einzustellen. Sie können dies zum Beispiel beantragen, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestritten haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Vereinbarung oder einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Dies ist das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns zu erhalten, damit Sie diese Daten an eine andere Partei weiterleiten können.
- Widerspruchsrecht: Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke oder auf der Grundlage der berechtigten Interessen von Luscii verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
- Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf wirkt sich nicht auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung aus.
Wir sind nicht immer verpflichtet, Ihren Anträgen stattzugeben. Wir werden jedoch immer auf Ihre Anfrage antworten, zumindest innerhalb eines Monats. Nur in besonderen Fällen kann es länger dauern, aber in diesem Fall werden wir Sie immer über den Fortschritt informieren.
4. Kontakt und Beschwerden
Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten (fg@luscii.com) wenden, wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte nach der DSGVO wahrnehmen möchten. Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen. Bitte beachten Sie der Klarheit halber, dass Sie das Recht haben, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In den Niederlanden ist dies die niederländische Datenschutzbehörde. Im Vereinigten Königreich ist dies das Information Commissioner's Office (ICO).
5. Aktualisierungen und Änderungen
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Die aktuellste Version der Datenschutzrichtlinie ist auf unserer Website zu finden. Im Falle von Änderungen, die sich erheblich auf Sie auswirken können, werden wir uns bemühen, Sie unverzüglich zu informieren.
