Zuletzt geändert: 30. Oktober 2025
Qualität
Was ist die Luscii-Plattform?
Viele Gesundheitszustände erfordern regelmäßige Begegnungen zwischen Patienten und Ärzten, um Veränderungen des Gesundheitszustands eines Patienten zu erkennen. Bei diesen Begegnungen messen die Ärzte in der Regel Gesundheitsparameter wie Herzfrequenz und Gewicht, gehen (validierte) standardisierte Fragebögen durch und klären und/oder informieren die Patienten über ihren Status und Zustand auf. Die Patienten empfinden die praktische Durchführung dieser persönlichen Gespräche oft als unangenehm. Für die Ärzte sind diese Gespräche zeitaufwändig, und Veränderungen des Gesundheitszustands zwischen den Gesprächen können nicht immer richtig erkannt werden.
Luscii hat sich zum Ziel gesetzt, Kliniker dabei zu unterstützen, ihre Zeit effizient zu verwalten und eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Luscii entwickelt, produziert und vermarktet daher digitale Lösungen mit dem vorrangigen Ziel, die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Patienten und Ärzten zu verbessern, indem die Kommunikation unabhängig von Zeit und Ort gemacht wird.
Luscii bietet zwei digitale Gesundheitslösungen an:
- Luscii contact: ein Kommunikationstool zur Verbindung von Patienten und Ärzten;
- Luscii vitals: eine "klinische Maschine" zur Generierung von Warnungen und einer Prioritätenliste von Patienten, die Aufmerksamkeit benötigen.
Wie sieht die Infrastruktur aus?
Die folgende Abbildung zeigt eine grafische Darstellung der Produktarchitektur der Luscii-Plattform.
Qualitätsmanagementsystem (QMS)
Luscii hat ein Qualitätsmanagementsystem ("QMS") für die Entwicklung, Wartung und Überwachung nach dem Inverkehrbringen seiner Software für Medizinprodukte, Luscii vitals, eingerichtet. Luscii vitals ist ein CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt der Risikoklasse IIa gemäß der Medizinprodukterichtlinie (MDD, 93/42/EWG), die in die Medizinprodukteverordnung (MDR, EU 2017/745) übergeht.
Das QMS umfasst alle Prozesse, die sicherstellen, dass Luscii vitals als qualitativ hochwertiges Medizinprodukt produziert wird, das die Anforderungen der Kunden und der geltenden Vorschriften durchgängig erfüllt. Das QMS ist nach den Normen der ISO 13485:2016 zertifiziert. Das Risikomanagement für Luscii vitals basiert auf den Grundsätzen von ISO 14971:2019 und DCB0129 für Großbritannien. Unsere Software-Lifecycle-Prozesse entsprechen der internationalen Norm IEC 62304, die die Lebenszyklusanforderungen für die Entwicklung von Medizinprodukten und Software in Medizinprodukten festlegt.
Gebrauchsanweisung (IFU)
Sehen Sie sich die Gebrauchsanweisung (IFU) für Luscii vitals hier an.
Die Qualitätszertifikate von Luscii
