
Luscii Library®
Die weltweit vertrauenswürdigsten Programme zur Fernbetreuung
Suchen Sie in bis zu 100 digitalen Programmen für die Pflege zu Hause
Renommierte Kliniker aus aller Welt haben mit Leidenschaft und Kreativität eine ganze Menge smarte digitalen Behandlungspfade für bis zu 100 verschiedene Erkrankungen auf unserer Plattform entwickelt. Die gute Nachricht? Auch Sie können sie jetzt nutzen. Die Richtlinien der Bibliothek sichern die Qualität. Sehen Sie also schnell nach, ob die gesuchte Krankheit bereits verfügbar ist.

Mitmachen und von anderen lernen
Echte Innovation entsteht durch Zusammenarbeit und Wissensaustausch. Dadurch muss das Rad nicht noch einmal neu erfunden werden. Alle zwei Wochen organisieren wir eine Zoom-Sitzung mit Klinikern, welche die Luscii-Plattform in verschiedenen Situationen einsetzen. Die erstellten Programme und Erfahrungen werden geteilt, und Sie teilen Ihre. Offen und transparent. Genau so, wie wir es mögen!

Zoom-Sitzung #1
Baby@home
Kliniker: D.C. Vijlbrief (Neonatologe)
Datum: 30-01-2023
Zeit: 16.00-17.00

Zoom-Sitzung #2
Kolorektale Chirurgie
Kliniker: C. Abusaris (Anästhesist)
Datum: 15-02-2023
Zeit: 14.00 – 15.00

Zoom-Sitzung #3
Reizdarmsyndrom
Kliniker: H. Bouwman (Fachkrankenpflegerin)
Datum: 21-02-2023
Zeit: 16.00 – 17.00

Zoom-Sitzung #4 Menopause
Kliniker: D. van Dijken (Gynäkologe)
Datum: 21-03-2023
Zeit: 16.00 – 17.00
AFib screening
Früherkennung und Vorbeugung von kardialen Ereignissen
Angina Pectoris / Post ACS
Symptome einer Verschlechte-rung überwachen
Asthma
Selbstfürsorge und Umgang mit Asthma im täglichen Leben
Baby@Home
Frühgeborene können sicher von zu Hause aus betreut werden
Bechterewsche Krankheit
Unterstützung beim Leben mit Bechterew
Katarakt-Chirurgie
Prä- und postoperative Anleitung und Überwachung zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit Katarakt-operation.
Kardiale Rehabilitation
Anregung zu Verhaltensänderungen durch E-Coaching
Herz- und Thoraxchirurgie
Aktive Erholung und Verhinderung von Wiederaufnahmen in Krankenhäuser
Kolorektale Chirurgie
Frühzeitige Erkennung von Wundinfektionen
COPD
CCQ, FEV1 und digitaler "Lung Attack Action Plan"
COPD UK Best Practice
Verbesserung der Gesundheitsversorgung mit NHS-Vorgaben
COVID-19 Entlassung
Frühzeitige Entlassung aus dem Krankenhaus und häusliche Überwachung mit Sauerstoff
Diabetes Typ 2
Optimierung der Medikation durch kontinuierliche Überwachung
Kopfschmerz-Syndrom
Mehr Kontrolle über die Behandlung und Selbstbefähigung
Herzinsuffizienz
Messung der Vitalparameter und Selbstverwaltung
Herzinsuffizienz UK Best Practice
Verbesserung der Gesundheitsversorgung mit NHS-Vorgaben
Akuter Bluthochdruck
Frühzeitiges Eingreifen im Falle einer Verschlechterung
Chronischer Bluthochdruck
Zu Hause messen und den Blutdruck besser regulieren
IBD-Kontrolle
Frühzeitiges Eingreifen bei Verschlechterung der Krankheit zu Hause
IBD (MIAH + Calprotectin)
Einblicke in den Krankheitsverlauf und Calpro-Test zu Hause
Immunologie
Überwachung immungeschwächter Patienten
Influenza
Verringerung der Bettruhe und früheres Eingreifen
Reizdarm-syndrom
Lernen, mit dem Reizdarmsyndrom als Krankheit zu leben
Nieren-transplantation
Optimierung der häuslichen Betreuung nach einer Nierentransplantation
Lungenkrebs
Optimierung des Betreuungsplans mit Hausmessung
Makuladegeneration
Spezielle Sehtests in der Luscii-App
Menopause
Frühzeitige Überwachung von Symptomen und persönliche Aufklärung
Onco-Connect
Überwachung der Krankheitsbelastung mit Chemotherapie
Orthomobi
Unterstützung des Patientenwegs, Ausstattung und Einrichtung der Praxis
Schmerzen
Mehr Selbstkontrolle nach ambulanter Operation
Schmerzen im unteren Rücken
Unterstützung bei chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich
Herzrhythmusstörungen
Überwachung der Vitalparameter einschließlich PPG
Schwangerschaft und Diabetes
Einfache digitale Überwachung des Blutzuckerspiegels und Fernunterstützung
Polyneuropathie
Gezielte Medikation und Verbesserung der Gesundheitssituation
Safe@home
Schwangerschaftsbluthochdruck und Präeklampsie
Safe@home COVID
Telemonitoring in der Schwangerschaft mit COVID-19
Sinusitis
Symptomüberwachung und Unterstützung bei der Selbstversorgung
Vitalität
Aktive Arbeit an der Verbesserung des Lebensstils
Warteliste Wayfinder
Verringerung der ambulanten Besuche und frühzeitige Erkennung von Verschlechterungen
Asthma (bei Kindern)
Unterstützung für Kinder mit Asthma
Virtuelle Asthma-Station
Schnellere Entlassung und Vermeidung einer (erneuten) Einweisung ins Krankenhaus
Bariatrische Chirurgie
Langfristige Betreuung
Chronische Magenbeschwerden
Bessere Information und Vorbereitung auf das Erstgespräch
CVA
Rehabilitation nach einem Schlaganfall
Mukoviszidose
Unterstützung für das Leben mit Mukoviszidose
Diabetes Typ 1
Optimierung der Häufigkeit von ambulanten Besuchen
Ekzem
Unterstützung beim Selbstmanagement von Patienten mit Ekzemen
Erysipel
Überwachung der Antibiotikabehandlung zu Hause
Glaukom
Unterstützung lokaler Augenuntersuchungen anstelle von Krankenhausbesuchen
Chronische Nierenerkrankung
Virtuelle Station für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung
Knie- und Hüftoperationen
Unterstützung vor und nach der Operation
Leberzirrhose
Überwachung von Komplikationen nach der Entlassung
Affenpocken
Virtuelle Station für Patienten mit Affenpocken
Lungenresektion vor der Rehabilitation
Verbesserung der Genesung nach einer Operation
Parkinson
Vermeiden von unnötigen Krankenhausbesuchen
Peritonealdialyse
Unterstützung von Dialysepatienten zu Hause
Lungenentzündung
Virtuelle Station für Patienten mit Lungenentzündung
Prostata-Karzinom
Begleiten von Patienten während der Chemotherapie
Pulmonale Tele-Reha
Verbesserung der Krankheitseinsicht und der Selbstverwaltung
Schlaf
Triage und Nachsorge von Patienten mit Schlafbeschwerden
Urosepsis
Virtuelle Station für Patienten mit Urosepsis
Herzklappenfehler
Für Patienten, bei denen Herzklappenfehler diagnostiziert wurden
Handgelenksfraktur
Unterstützung vor und nach der Operation
Powerbreath COVID
Übungen zum Lungentraining nach einer Infektion mit COVID-19
Aneurysma
Aneurysma perioperativ
Bronchiektasie
Bronchiektasie
Belastungen der Betreuer
Belastungen der Betreuer
Myasthenia gravis
Akute und chronische Phase
Immuntherapie
Trajekt während der Behandlung
MS
Ambulanz
Wundversorgung
Ambulanz
Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (ACL)
Kurzfristige prä- und postoperative Nachsorge
Hilfe bei Gerinnungshemmung
Ambulante Langzeitüberwachung
Pulmonale Embolie
Besser informierte Patienten und Weiterverfolgung von Beschwerden
Erstellen Sie Ihre eigenes!
Wir helfen Ihnen gerne, Ihr eigenes digitales Programm zu realisieren. Sie können unser engagiertes Team von Medizinern bei Luscii für Hilfe fragen. Ab heute können Sie aber auch unseren leicht verständlichen Kurs besuchen und selbst zertifizierter medizinischer Entwickler werden.

Luscii Baby@Home Program
Pregnacy should be a wonderful experience. Due to the Safe@Home program mothers suffering form diseases such as gestational hypertension, preeclampsia and HELPP syndrome can now also experience a more relaxing pregnancy” Dr. Janine Wenseling, gynaecologist
UMC Utrecht, The Netherlands
Proud medical developer of the baby@home program